Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
    • Rossol, Nadine; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Felix Selgert, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Jopp, Tobias A.: War, Bond Prices, and Public Opinion. How Did the Amsterdam Bond Market Perceive the Belligerents' War Effort During World War One?, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Tilman Plath, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Greifswald
    • Brüggemann, Karsten; Henning, Detlef; Maier, Konrad (†); Tuchtenhagen, Ralph (Hrsg.): Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart 2018
    • Brüggemann, Karsten; Henning, Detlef; Tuchtenhagen, Ralph (Hrsg.): Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 2: Vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten, Stuttgart 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Uwe Israel, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Mackenney, Richard: Venice as the Polity of Mercy. Guilds, Confraternities, and the Social Order, c. 1250–c. 1650, Toronto 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bröckling, Ulrich: Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Schivelbusch, Wolfgang: Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion, München 2015
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, German Historical Institute, Washington, D.C.
    • Dejung, Christof; Dommann, Monika; Speich Chassé, Daniel (Hrsg.): Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen, Tübingen 2014
  • -
    Rez. von Ines Prodöhl, German Historical Institute, Washington, D.C.
    • Burch, Susan; Rembis, Michael (Hrsg.): Disability Histories. , Urbana 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wegmann, Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
    • Knortz, Heike; Laudenberg, Beate: Goethe, der Merkantilismus und die Inflation. Zum ökonomischen Wissen und Handeln Goethes und seiner Figuren, Münster 2014
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Baberowski, Jörg (Hrsg.): Was ist Vertrauen?. Ein interdisziplinäres Gespräch, Frankfurt am Main 2014
    • Frevert, Ute: Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne, München 2013
  • -
    Rez. von Kerstin Poehls, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg
    • Tauschek, Markus (Hrsg.): Kulturen des Wettbewerbs. Formationen kompetitiver Logiken, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Thilo Jungkind, Fachbereich Geschichte & Soziologie, Universität Konstanz
    • Hilger, Susanne; Landwehr, Achim (Hrsg.): Wirtschaft – Kultur – Geschichte. Positionen und Perspektiven, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Robert Brandt, Goethe-Universität Frankfurt am Main/FernUniversität Hagen
    • Steinert, Heinz: Max Webers unwiderlegbare Fehlkonstruktionen. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Jan-Otmar Hesse, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Vogl, Joseph: Das Gespenst des Kapitals. , Zürich 2011
  • -
    Rez. von Philipp Ischer, infoclio.ch, Bern
    • Pies, Ingo; Leschke, Martin (Hrsg.): Douglass Norths ökonomische Theorie der Geschichte. , Tübingen 2009
    • North, Douglass C.: Understanding the Process of Economic Change. , Princeton 2005
  • -
    Rez. von Susanne Heeg, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Kokot, Waltraud; Gandelsman-Trier, Mijal; Wildner, Kathrin; Wonneberger, Astrid (Hrsg.): Port Cities as Areas of Transition. Ethnographic Perspectives, Bielefeld 2008
  • -
    Rez. von Josef Harna, Historický ústav AV ČR, Prag
    • Luft, Robert; Eiber, Ludwig (Hrsg.): Bayern und Böhmen. Kontakt, Konflikt, Kultur. Vorträge der Tagung des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Collegium Carolinum in Zwiesel vom 2. bis 4. Mai 2005, München 2007
  • -
    Rez. von Friederike Sattler, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • MacLean, Mairi; Press, Jon; Harvey, Charles: Business Elites and Corporate Governance in France and the UK. , Basingstoke 2006
    • Windolf, Paul: Corporate Networks in Europe and the United States. , New York 2002
  • -
    Rez. von Roland Ludwig, Maintal
    • Hübinger, Gangolf: Gelehrte, Politik und Öffentlichkeit. Eine Intellektuellengeschichte, Göttingen 2006
  • -
    Rez. von Thomas Großbölting, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ellerbrock, Karl-Peter; Wischermann, Clemens (Hrsg.): Die Wirtschaftsgeschichte vor den Herausforderungen durch die New Institutional Economics. , Münster 2004
    • Wischermann, Clemens; Nieberding, Anne: Die institutionelle Revolution. Eine Einführung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2004
Seite 1 (30 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich